- Labor-Anforderungsschein -Seite 1- (pdf-Format)


- Labor-Anforderungsschein -Seite 2- (pdf-Format)



Unser Konzept der regionalen Nähe zum Patienten und der regionalen Versorgung der einsendenden Ärzte, gepaart mit dem Erfahrungs- und dem größeren Spezialleistungsspektrum eines Laborverbundes kann –unabhängig von den oft beklagten kommerzorientierten Konzerninteressen eines großen Labor-MVZ- unseres Erachtens besser zum Wohl des Patienten beitragen.


- Die Laborarztpraxis in Aschaffenburg arbeitet aus Tradition bevorzugt mit Laboratorien der  synlab Labordienstleistungen GmbH, aber auch mit anderen Speziallabors zusammen.


- Durch unsere gezielte Zusammenarbeit mit ausgesuchten Laborstandorten ist es uns möglich, eine breitere Basis von Laborfachwissen und –Analytik zu vereinen.




  • GFR nach CKD-EPI-Kreatinin-Formel

Wir verwenden in der Laborgemeinschft (LGAB) routinemäßig die sogenannte "vereinfachte MDRD-Formel" zur Berechnung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) aus dem Serum nach der neuen „CKD-EPI“ genannten Formel.

 

Literatur:

 Levey et al.: A new equation to estimate glomerular filtration rate.

Ann Intern Med (2009) vol. 150 (9) pp. 604-12

 

 

  • GFR nach langer MDRD-Formel

(MDRD = Modification of Diet in Renal Disease), (=Änderung der Ernährung bei Nierenerkrankungen und geht auf eine gleichnamige Studie zurück).

Hierbei werden zusätzliche Laborwerte wie Harnstoff in Serum und Serum-Albumin mit einbezogen, um die Genauigkeit zu erhöhen.

 

Zur Bestimmung der GFR nach MDRD-Formel werden benötigt:

  • Serum-Kreatinin
  • Serum-Harnstoff-N (Harnstoff-N = Harnstoff / 2,14)
  • Alter
  • Geschlecht
  • Serum-Albumin (Parameter, der nur im Facharztlabor erbracht werden darf, Überweisung erforderlich)

 

Bei Kindern und Jugendlichen darf die MDRD-Formel nicht angewendet werden, da sie auf der mittleren Körperoberfläche eines Erwachsenen von 1,73 m ² basiert.

 

 Literatur:

Andrew S. Levey, MD; Juan P. Bosch, MD; Julia Breyer Lewis, MD; Tom Greene, PhD; Nancy Rogers, MS; and David Roth, MD, for the Modification of Diet in Renal Disease Study Group.

A More Accurate Method To Estimate Glomerular Filtration Rate from Serum Creatinine: A New Prediction Equation.

(Ann Intern Med. 1999; 130: 461-470)





Share by: